success4you - Newsticker Generator

   
  UMWELTSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN.
  SCHADSTOFFE
 


Schadstoffe dürfen unter keinen Umständen in die Mülltonne gelangen. Aber was sind Schadstoffe? Nur die wenigsten sind mit dem Gefahrensymbol gekennzeichnet. Hier eine Übersicht der häufigsten Schadstoffe:

A
bbeizer, Ablauger, Aceton, Akkus, Alleskleber, Altöl, Ameisenvertilger, Ammoniak, Autobatterien, Autowasch- und -pflegemittel,
B
ackofenreiniger, Batterien aller Art, Bauschäume, Beizmittel, Bleichmittel, Bohnerwachsreste, Bremsflüssigkeit,
C
arbolineum, Chemikalien, Chemielaborkästen, Chlorreiniger, Chloroform,
D
esinfektionsmittel, Dispersionsfarben, Düngemittel, Durchgasungsmittel für Schädlinge,
E
nergiesparlampen, Entkalker, Entroster, Entwickler, Elektrogeräte, Entfroster, Ethylenglykol,
F
arben, Farbverdünner, Felgenreiniger, Fette, Fieberthermometer (Quecksilber), Fixierbäder, Fliegenspray, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, Fungizide (Pilzbekämpfungsmittel),
G
efäße mit Problemstoff-Resten, Gefrierschränke, Geschirrspülmittel (für Maschinen), Gifte, Grillreiniger,
H
erbizide (Pflanzenbekämpfungsmittel), Herdputz-Spezialreinigungsmittel, Hobbychemikalien, Holzschutzmittel,
I
mprägniermittel, Insektizide (Insektenbekämpfungsmittel),
K
alkentferner, Kaltreiniger, Kitt, Klebstoffe, Kleinkondensatoren aus Leuchtstoffröhren, Knopfzellen, Kondensatoren, Korrekturflüssigkeiten, Kühlgeräte, Kühl- und Bremsflüssigkeit, Kunstharze,
L
acke, Lasuren, Laugen, Lederpflegemittel, Leime, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel,
M
etallputzmittel, Methanol, Mineralöle, mineralölhaltige Rückstände, Möbelpflegemittel, Mottenschutzmittel,
N
agellackentferner, Natriumdampflampen, Natronlauge, Nickel-Cadmium-Akkus (z.B. in elektrischen Zahnbürsten, Video-Kameras), Nitroverdünner,
Ö
lbindemittel, Ölfilter, ölhaltige Abfälle (Putzlappen, Arbeitshandschuhe, Folien u. ä.), Ölradiatoren,
P
araffinöle, Perchlorethylen (PER), Pestizide, Tetrolether, Pflanzenbehandlungsmittel, Pinselreiniger, Putzlappen (getränkt mit Problemstoffen),
Q
uecksilber (Fieberthermometer), Quecksilberdampflampen,
R
adiatoren, Raumsprays, Reinigungsbenzin, Rohrreiniger, Rostfleckenentferner, Rostschutzmittel, Rostumwandler,
S
äuren, Salmiak, Sanitärreiniger, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schimmelbekämpfungsmittel, Schneckenköder, Schwimmbadchemikalien, Sekundenkleber, Silberputzmittel, Sofortbildfilmkassetten, Spachtelmasse, Spezialbenzin, Spraydosen, Stabbatterien,
T
abletten, Terpentin, Terpentinersatz, Thermometer (Quecksilber), Tierarzneimittel,
U
nkrautbekämpfungsmittel, Unterbodenschutz,
V
erdünner,
W
andfarben, Warnfarbe, Waschbenzin, Wasserstoffperoxyd, WC-Reiniger, Weichspüler, Wühlmausköder,
Z
ementfarbe, Zinksalbe, Zweikomponentenkleber.

Vermeiden Sie, wo immer es möglich ist, schadstoffhaltige Produkte. Wenden Sie umweltschonende Alternativen an. Überprüfen Sie vor dem Kauf von Haushaltschemikalien, Farben, Medikamenten etc. deren Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit.

Schadstoffe werden bei der Schadstoffsammelstelle
 oder dem Schadstoffmobil angenommen. Die Schadstoffe sollten in der Originalverpackungen bzw. in einem verschlossenen, beschrifteten Behälter abgegeben werden. Auf keinen Fall dürfen flüssige Stoffe zusammengekippt werden.
 
 
  Seit 23.10.08 bis heute haben 21300 Besucher diese Seite besucht. (m. ali yasar)  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden