success4you - Newsticker Generator

   
  UMWELTSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN.
  ABFALL
 
 
 
Die Müllberge werden immer größer und nehmen dramatische Dimensionen an. Wenn wir nicht in unseren eigenen Müll ersticken wollen, dann gibt es nur eine Alternative: die Müllvermeidung! Wenn auch Sie sich fragen, was Sie zur Müllvermeidung beitragen können, dann lesen Sie bitte unsere Tips aufmerksam durch.
 
Nicht die Verpackung, sondern der Inhalt kommt es an
 
Vor dem Müll, den wir täglich erzeugen können wir uns nicht mehr wegdrehen. Ein Blick in die Mülltonne würde schon reichen, um die Ursachen für das ständige Wachsen der Müllberge haraus zu finden. Ein Großteil des häusliche Abfälle werden durch Verpackungen verursacht. Es werden zwar mittlerweile ein Großteil der Verpackungen durch das „DSD“ getrennt und in Gelben Säcken oder Gelben-Tonnen eingesammelt. Trotzdem werden in Müllverbrennungsanlagen verbrannt. Hierbei könnte man viele Abfälle vermeiden. Häufig werden Waren viel zu aufwendig verpackt, um den Kunden zum Kauf anzuregen. Zu oft unterliegen wir diesem Reiz und kaufen Produkte, die wir eigentlich nicht gebrauchen können. Das müssen wir uns klar machen, daß es nicht die Verpackung sondern nur der Inhalt zählt. Die Verpackungen sind aber nicht nur im Hinblick auf die Müllberge ein großes Problem. Für die Herstellung der Verpackungen, die in kurzer Zeit im Müll landen, werden von Tag zu Tag knapp werdende wertvolle Rohstoffe wie Erdöl u.a. verschwendet. Es werden außerdem in unmengen Energie und Wasser verschwendet.
 
Obwohl die wachsenden Abfallberge von vielen anderen Faktoren abhängig ist; der Verpackungsabfälle machen aber eine der wesentlichen Ursachen aus. 
 
Der springende Punkt dabei sind wir selbst: jeder für sich, als Verbraucherin und Verbraucher. Mit den Dingen, die wir in unseren Einkaufswagen packen, unseren Einkaufsgewohnheiten also, bestimmen wir das Angebot in den Geschäften ganz wesentlich zur Veringerung der Abfallmengen oder ihrer weiteren Erhöhung bei. Beim bewußtem Einkauf kann jeder gegen die wachsenden Müllberge und dem Schutz unsere Umwelt etwas beitragen.  
 
Gemeinsam kann man die wachsende Müllmenge klein halten, in dem man:
 
·       beim Einkaufen Tasche oder Korb statt Plastiktüte benutzt
 
·       auf überflüssige Verpackungen verzichtet
 
·       auf Einwegprodukten, wie z.B. Plastikbesteck, Einwegfeuerzeuge, Einwegschreiber, Batterien, Einwegrasierapparate etc. verzichtet
 
·       die Getränke und anderen Nahrungsmittel statt im Tetrapack oder Einwegflaschen in Pfandflaschen und Mehrwegverpackungen einkauft
 
·       Lebensmittel in Großpackungen statt in Portionpackungen (Minipackungen), wie z.B. Honig, Marmelade, Kaffeemilch etc. kauft
 
·       die Lebensmittel möglichst unverpackt einkauft. Obst und Gemüse können Sie bedenkenlos ohne Plastikverpackung kaufen
 
·       das Angebot an Nachfüllpackungen, sofern die Produkte nicht in Mehrwegverpackungen an-geboten werden nutzt.
 
 
  Seit 23.10.08 bis heute haben 21283 Besucher diese Seite besucht. (m. ali yasar)  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden