success4you - Newsticker Generator

   
  UMWELTSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN.
  WASSER
 


Wasser brauchen wir alle
 
Nach Sauerstoff ist Wasser der wichtigste Lebensfaktor für Menschen und Tiere zum Überleben. Menschen sind schon bis zu 90 Tage ohne Essen ausgekommen, aber sie können nur wenige Minuten auf Sauerstoff verzichten. Ohne Wasser kann der Mensch kaum 72 Stunden überstehen, ohne daß er in einen halbbewußtlosen Zustand verfällt.
 
2,2 Liter Wasser im durchschnitt nimmt jeder Erwachsene laut Statistik pro Tag zu sich - in Form von Getränken oder als Bestandteil des Essens. Gemessen am tatsächlichen Wasserverbrauch pro Kopf ist das nur geringe Menge. In Deutschland läßt jede Bundesbürger 137 Liter Trinkwasser im Schnitt Tag für Tag durch seine Wasserhähne laufen: zu hygienischen Zwecken auf der Toilette (fast ein Drittel der gesamten Menge), zum Duschen, Waschen, Spülen zur Pflanzenpflege im Garten und für vieles andere mehr.
 
Zu dem belasten flüssige Schadstoffe wie Laugen, Säuren, Abflußreiniger u.v.a. die Trinkwasservorräte, so daß es für die Was-serwerke immer schwieriger wird, sauberes und hygienisch einwandfreies Trinkwasser bereitzustellen.
 
Es gibt im Haushalt viele Sparmöglichkeiten. Aber wer denkt schon daran, daß ein einziger tropfender Wasserhahn pro Tag bis zu zwölf Liter Trinkwasser sinnlos in die Kanalisation vergeudet? Es sollen auf dieser Weise laut Fachläute 100 Millionen Liter Wasser sinnlos verschwendet werden.
 
Die erste Fahndung im Haushalt sollte daher undichten Wasserhähne und ungewollt rinnenden Toilettenspülungen gelten. Wassersparen kann man auch durch Spartasten an Toilettenspülkästen. Sie unterbrechen den Spülwasserfluß und reduzieren die Wasser menge un ein Drittel. Gleiches erreicht man am Handwaschbecken und in der Dusche mit Durchlaufbegrenzern oder Selbststopp-Armaturen. Auch sogennante Einhebelmischer - ein Hahn zum Regulieren der Wassertemperatur - helfen Wasser sparen. Denn die gewünschte Temperatur ist gefunden, bevor erst lange Zeit Wasser vergeblich durchs Waschbecken fließt.
 
Auch beim Wäschewaschen geht`s mitlerweile umweltfreundlicher zu: Waschmitteln ohne Phosphate, Biologische Fleckenlöser und Öko-Waschmaschinen mit Energie- und Wassersparrprogramm.
 
Gleiches gilt auch für die Spülmaschine, die inzwischen in vielen Haushalten zur Ausstattung gehört. Wenn man eine Spül- maschine hat, dann sollte man sie auch nutzen, denn sie ist ökologischer und wirt- schaftlicher als Handspüen.
 

Tips und Hinweise
 
·    Duschen Sie lieber! Anstatt ein einziges Vollbad zu nehmen, können Sie drei mal duschen, der Wasserverbrauch ist identisch!
·     Lassen Sie beim Rasieren, Zähne putzen oder Einseifen nicht den Wasserhahn laufen!
·     Waschen Sie Gemüse und Obst nicht unter fließendem Wasser, sondern in einer Schüssel! 
·     Beim Neukauf einer Wasch- und Spülmaschine: Achten Sie auf Spartasten und geringen Wasser- und Energieverbrauch! 
·    Fragen Sie sich grundsätzlich, ob das Waschen nötig ist!
·     Nutzen Sie die Füllmenge Ihrer Wasch- und Spülmaschine vollständig aus!
·     Spülen Sie nicht unter fließendem Wasser vor!
·     Nutzen Sie auch Sparproggramme anstelle von Normalprogrammen!
·     Verwenden Sie im Haushalt keine Chlorbleichmittel. Sie schädigen die Haut und belasten die Umwelt!
·      Gehen Sie grundsätzlich sparsam mit Spülmitteln um.
·      Fangen Sie Regenwasser auf, um   Pflanzen zu gießen! Schon mit einer einfachen Regentonne - angeschlossen an die Regnrinne - kann man im Jahr bis zu 10.000 Liter Trinkwasser sparen!
 
 
  Seit 23.10.08 bis heute haben 21295 Besucher diese Seite besucht. (m. ali yasar)  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden